London Logo

Beste Kreditkarte für England, London, UK & Großbritannien 2025

Reisekreditkarte für London..

Welche ist die beste Kreditkarte für London & England 2025? (UK & Großbritanien)

Christoph Erkens
Christoph Erkens

„Welche Kreditkarte fürs Reisen nach England, UK und Großbritannien ist die beste?“ und „Welche Reisekreditkarte für London ist die beste?“

Diese Fragen bekommen wir häufig gestellt. Wir haben daher die gängigen und besten Reisekreditkarten 2025 getestet und verglichen für dich.

So findest du die perfekte Karte für deine London-Reise und bist in Großbritannien und weltweit sorgenfrei unterwegs!

Tipp: Wenn du keine Zeit hast, um den ausführlichen Vergleich und unser Fazit zu lesen, kannst du mit unserer Top Empfehlung, der awa7, nichts falsch machen.

Die besten Reisekreditkarten 2025 unterscheiden sich nur minimal in ihren Leistungen, aber jede dieser Kreditkarten ist ohne monatliche Kontoführungsgebühr und ohne Fremdwährungsgebühr und damit am besten fürs Reisen geeignet.

Reisekreditkarte für London
Reisekreditkarte für London

Platz 1: awa7® Kreditkarte

awa7 Tipp Reisekreditkarte für London
awa7 Tipp Reisekreditkarte für London

Details zur awa7 Kreditkarte – beste Kreditkarte für London & England & weltweites Reisen:

Die awa7® Visa Kreditkarte ist unser klarer Sieger! Nicht nur wir finden sie super – auch in vielen anderen Tests schneidet sie top ab. Bei Trustpilot gibt’s ebenfalls Bestnoten. Die Karte kommt von der Hanseatic Bank und nutzt die gleiche App.

Wir selbst haben jahrelang die Hanseatic Bank GenialCard genutzt und waren super zufrieden. Die neue awa7® können wir deshalb nur empfehlen. Das Besondere: Sie ist Deutschlands erste klimapositive Kreditkarte! Wenn du dein Konto eröffnest, werden automatisch 7 Bäume in Deutschland gepflanzt. Und mit jeder Kartenzahlung unterstützt du weitere Aufforstungsprojekte. Für uns aktuell die Nummer 1 unter den Reisekreditkarten.

So beantragst du die Karte:

Du brauchst: mindestens 18 Jahre, ein regelmäßiges Einkommen, eine saubere SCHUFA, einen deutschen Wohnsitz und eine deutsche Handynummer. Außerdem ein bestehendes Girokonto im SEPA-Raum – darüber werden deine monatlichen Ausgaben automatisch abgebucht.

Die Beantragung ist kinderleicht: Einfach der Anleitung folgen. Die Legitimation läuft über WebID und dauert nur ein paar Minuten.

Am Anfang bekommst du ein Limit von bis zu 3.000€ – deutlich mehr als bei vielen anderen Karten! Super praktisch, wenn du eine dicke Mietwagenkaution brauchst und trotzdem noch Geld für Restaurants und Ausflüge haben willst. Bei regelmäßiger Nutzung erhöht sich das Limit automatisch. Du kannst aber auch selbst eine Erhöhung im Online-Portal anfragen.

Brauchst du schnell mehr Limit? Dann melde dich beim Support (support@awa7.de). Und noch ein Trick: Wenn dein Limit fast aufgebraucht ist, überweise einfach Geld auf die Karte – dann hast du wieder mehr Spielraum.

Geld abheben und bezahlen:

Im Ausland hebst du mit der awa7® kostenlos Bargeld ab und zahlst gebührenfrei – perfekt fürs Reisen! Visa wird an über 130 Millionen Stellen weltweit akzeptiert. Manchmal verlangen die Automatenbetreiber selbst Gebühren, aber das lässt sich leider nicht vermeiden.

In Deutschland läuft’s etwas anders: Hier bekommst du an teilnehmenden Supermarktkassen kostenlos Bargeld dank Visa Bargeldservice. Wenn du die Karte aber hauptsächlich auf Reisen oder für Online-Shopping nutzt, ist das kein Drama.

Unser Tipp: Mit dem „Global ATM Locator“ findest du weltweit Geldautomaten, die mit Visa funktionieren.

So funktioniert die TAN:

Du kannst entweder SMS-TANs nutzen oder die separate App „Hanseatic Bank Secure“ mit pushTAN – viel bequemer! Lade die App runter und aktiviere sie. Geh dazu ins Online-Banking unter „Sicherheit“ – „Freischaltung verwalten“ – „Neues Gerät koppeln“. Dann erscheint ein QR-Code, den du mit der App scannen kannst.

Flexibel zurückzahlen:

Du entscheidest selbst: Entweder zahlst du in kleinen Raten zurück (dann fallen Zinsen an) oder direkt alles auf einmal (dann zahlst du keine Zinsen). In der App stellst du deine Rate ein – von 3% bis 100% pro Monat.

Geh dazu auf „Karten- und Kontoservice“ und dann „Meine Rate“. Die Einstellung gilt dann automatisch für die nächsten Monate. Wichtig: Für den laufenden Monat kannst du die Rate nur bis zum 24. ändern. Danach gilt die Einstellung erst ab dem Folgemonat.

Der einzige Minuspunkt:

Wenn du deine Karte verlierst, kostet eine neue 9€. Aber nur, wenn du selbst schuld bist – finden wir fair.

Alle Details zu Konditionen und Bedingungen findest du auf der awa7 Website.

Platz 2: Hanseatic Bank Genial Card

Hanseatic Bank GenialCard
Hanseatic Bank GenialCard

Details zur GenialCard der Hanseatic Bank:

Die GenialCard von der Hanseatic Bank ist quasi die große Schwester der awa7® – sie ist schon deutlich länger auf dem Markt und funktioniert praktisch identisch. Der Hauptunterschied: Hier werden keine Bäume gepflanzt, dafür sind die Sollzinsen minimal niedriger.

Die Hanseatic Bank räumt bei Trustpilot und anderen Plattformen richtig ab. Wir nutzen die Karte selbst schon seit Jahren und sind mega happy damit. Die App ist super übersichtlich und zeigt dir alle Ausgaben auf einen Blick. Fun Fact: Die awa7® nutzt genau dieselbe App.

So beantragst du die Karte:

Läuft genauso ab wie bei der awa7® Visa Kreditkarte – easy und schnell.

Geld abheben und bezahlen:

Funktioniert exakt wie bei der awa7® Visa Kreditkarte.

TAN-Verfahren:

Auch hier: Genau wie bei der awa7® Visa Kreditkarte.

Flexibel zurückzahlen:

Identisch zur awa7® – du kannst zwischen 3% und 100% monatlicher Rückzahlung wählen.

Der Minuspunkt:

Wie bei fast allen top Reisekreditkarten kannst du im Ausland kostenlos abheben, in Deutschland fallen aber Gebühren an. Die umgehst du aber easy, indem du an der Supermarktkasse gebührenfrei Bargeld mitnimmst.

Kreditkarten sind nützlich bei Zahlungen für Hotels, Restaurants, Flüge etc.
Kreditkarten sind nützlich bei Zahlungen für Hotels, Restaurants, Flüge etc.

Kreditkarte oder Debitkarte – was ist besser für eine London-Reise nach England & UK?

Debitkarte: Bei Debitkarten wird jede Zahlung sofort von deinem Girokonto abgebucht. Der Vorteil: Du kannst nie mehr ausgeben als drauf ist und musst dir keine Gedanken über Zinsen machen. Der Nachteil: Für Mietwagen-Kautionen werden sie oft nicht akzeptiert – echt nervig!

Kreditkarte: Mit Kreditkarten kannst du bis zu einem festgelegten Limit einkaufen und bezahlst später. Unser Tipp: Stell in der App die Ratenzahlung auf 100%, dann wird am Monatsende alles automatisch abgebucht und du zahlst keine Zinsen. Der Vorteil: Mietwagen-Kautionen sind kein Problem. Der Nachteil: Du musst die 100%-Rückzahlung einmal manuell einstellen, sonst fallen Zinsen an. Außerdem werden alle Ausgaben nur einmal im Monat gesammelt abgebucht.

Unser Rat: Nimm niemals nur eine Karte mit auf Reisen! Falls eine nicht funktioniert, verloren geht oder im Automaten stecken bleibt, bist du sonst aufgeschmissen. Am besten kombinierst du zwei verschiedene Kreditkarten – die ergänzen sich oft perfekt. Weiter unten verraten wir dir, welche Kombi wir nutzen und unseren besten Freunden empfehlen würden.

Unsere kostenlosen Reisekreditkarten sind perfekt für dich, wenn du…

  • keine Lust auf monatliche oder jährliche Gebühren hast.
  • weltweit kostenlos Geld abheben willst. (Außer der Automat selbst kassiert – dagegen kann auch die beste Karte nichts machen!)
  • keine Extra-Gebühren für Fremdwährungen zahlen möchtest.
  • keine zusätzlichen Reiseversicherungen brauchst. Die gibt’s nur bei teuren Premium-Karten wie der American Express Platinum.

An welchen Kriterien erkennst du eine gute Reisekreditkarte für London, UK & Großbriannien?

Was eine top Reisekreditkarte können muss:

✔️ Kostenlos im ersten Jahr und danach: Die Karte sollte dich keinen Cent kosten – weder am Anfang noch später.

✔️ Keine Extra-Kosten bei Fremdwährungen: Perfekt ist eine Karte, die dir keine Gebühren berechnet, wenn du in Thailand, den USA oder Japan bezahlst.

✔️ Bargeld abheben ohne Gebühren: Weltweit kostenlos Geld ziehen – ein Traum! Aber Achtung: Manchmal verlangen die Automatenbetreiber selbst Gebühren. Das liegt dann nicht an deiner Karte, sondern am ATM-Betreiber.

✔️ Überall akzeptiert: Deine Karte sollte überall funktionieren. Mit Visa & Mastercard bist du safe unterwegs, American Express wird deutlich seltener akzeptiert.

✔️ Moderne App mit Benachrichtigungen: Eine übersichtliche App, die dir jede Transaktion sofort per Push mitteilt, ist Gold wert! So merkst du Betrugsversuche direkt.

✔️ Hilfe im Notfall: Eine 24/7-Hotline, schnelle Ersatzkarten und die Möglichkeit, die Karte online zu sperren – das muss eine gute Karte bieten.

✔️ Genug Spielraum fürs Limit: Für Mietwagen brauchst du meist eine Kaution zwischen 500€ und 1.500€. Deshalb sollte dein monatliches Limit mindestens 3.000€ betragen!

Bei den meisten Anbietern kannst du das Limit per Telefon, E-Mail oder online erhöhen lassen. Meistens musst du die Karte aber erst ein paar Monate nutzen und zuverlässig zahlen – oder du reichst einen Gehaltsnachweis ein. Wie hoch dein Limit ausfällt, hängt von deiner Bonität, möglichen Schulden und deinem Gehalt ab. Normalerweise liegt das Limit irgendwo zwischen 300€ und 10.000€.

Klappt die Erhöhung nicht? Kein Problem: Überweise einfach selbst Geld auf deine Kreditkarte, dann hast du wieder den vollen Betrag zur Verfügung.

✔️ Versicherungen inklusive? Manche Gratis-Kreditkarten werben mit Reiseversicherungen. Ehrlich gesagt sind die aber meist nicht besonders gut. Wir empfehlen dir, lieber eine richtige Versicherung abzuschließen – zum Beispiel eine Auslandskranken-, Reiserücktritts- oder Mietwagenversicherung. Alle Details dazu findest du in unserem großen Reiseversicherungs-Vergleich.

✔️ Apple Pay & Google Pay dabei: Wir zahlen nur noch per Smartphone und nehmen die Karte nur noch zum Geldabheben mit. Ist einfacher und sicherer!

✔️ TAN ohne SIM-Karten-Drama: Am besten funktioniert eine pushTAN über eine separate App. SMS-TANs können nervig werden, wenn du deine SIM-Karte auf Reisen wechselst.

✔️ Schnell beantragt, leicht verwaltet: Die Beantragung sollte unkompliziert sein – am besten per Video-Ident. Und die App sollte easy zu bedienen sein, ohne kompliziertes Menü-Wirrwarr.

✔️ Nice to have: Extras: Bonuspunkte, Cashback oder Rabatte bei Reisepartnern sind nett, aber ehrlich gesagt kein Muss.

Aussicht von Sky Garden

Unsere besten Tipps zum Thema Bezahlen in London & UK (Großbritannien)

Auf der Suche nach kostenlosen Geldautomaten? Wir nutzen dafür immer die Website „Global ATM Locator“ – damit findest du weltweit ATMs, bei denen keine Gebühren anfallen.

Unser absoluter Favorit: Zahl so oft es geht mit Karte oder direkt mit Apple Pay bzw. Google Pay. Dann behältst du deine Ausgaben viel besser im Blick und musst nicht ständig Bargeld zählen.

Vor allem Apple Pay & Google Pay sind mega praktisch und deutlich sicherer als die physische Karte! Die Kreditkarte kann nämlich einfach im Hotelsafe bleiben. Bei einem Überfall könntest du auch nicht gezwungen werden, Geld abzuheben – ein beruhigendes Gefühl.

Ein Geldbeutel mit RFID-Schutz ist Pflicht! Und check regelmäßig dein Kreditkartenlimit und Abhebelimit, sonst stehst du plötzlich am Automaten und kommst nicht an dein Geld (mehr dazu in den FAQ).

Wenn du oft unterwegs bist, leg dir am besten ein separates Reisekonto an (z.B. bei C24 Smart). So siehst du alle Reiseausgaben auf einen Blick und falls deine Karte geklaut wird, ist dein Hauptkonto mit dem Gehalt sicher.

Am Kartenlesegerät wirst du oft gefragt: Euro oder Landeswährung? Nimm immer die Landeswährung – das spart Geld!

Falls deine Karte weg ist: Sofort sperren lassen! Die zentrale Sperrnummer erreichst du rund um die Uhr unter +49 116 116. Klappt auch über die Banking-App oder online.

Noch ein Tipp von uns: Speichere deine Kartennummern und PINs in einem verschlüsselten Online-Tresor wie Keepass. So kommst du auch ohne physische Karte an die Infos ran.

Und noch was: Heb möglichst in echten Bankfilialen ab und meide zwielichtige Automaten am Straßenrand – Sicherheit geht vor!

Shoppingtipp in Central London ist Cecil Court

Verstehen, was mit welchen Begriffen gemeint ist bei Kreditkarten

Auslandseinsatz: Das bedeutet einfach: Du nutzt deine Karte außerhalb Deutschlands. Manche Banken verlangen dafür Gebühren – egal welche Währung. Mit einer top Reisekreditkarte zahlst du nichts extra.

Fremdwährungsgebühr: Das ist quasi eine Strafgebühr, die manche Banken kassieren, wenn du in Dollar, Yen oder einer anderen Währung zahlst. Die besten Karten verzichten darauf komplett.

Teilzahlungszins/Ratenzahlung: Wenn du deine Kreditkartenrechnung nicht auf einmal, sondern in Raten abstotterst, werden Zinsen fällig. Bei fast allen Karten ist die Ratenzahlung automatisch aktiv. Du kannst die Rückzahlungsrate aber in der App anpassen – von 3% bis 100%. Je höher, desto weniger Zinsen zahlst du. Wird auch Sollzins, Kreditzins oder Ratenzins genannt.

Automatengebühr: Selbst mit der perfekten Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr können beim Geldabheben Kosten anfallen. Diese Gebühr legt der Automatenbetreiber fest und lässt sich leider nicht umgehen. Zum Glück gibt’s das aber nur in wenigen Ländern.

Die drei Kreditkarten-Typen:

💳 „Richtige“ Kreditkarte: Alle Ausgaben werden gesammelt und einmal im Monat abgebucht. Perfekt für Mietwagen-Kautionen (z.B. awa7, Deutschland-Kreditkarte Classic, Hanseatic, Barclays)

💳 Debitkarte: Jede Zahlung wird sofort vom Konto abgebucht. Bei Mietwagen-Kautionen kann’s schwierig werden (z.B. C24 Smart, DKB Visa Card)

💳 Prepaid-Kreditkarte: Du lädst vorher Guthaben auf. Für Mietwagen-Kautionen meist ungeeignet (z.B. Revolut)

Unser Tipp:
Geld sparen mit dem London City Pass!

London Pass

Unsere Empfehlung für London: awa7® Kreditkarte

awa7 Tipp Reisekreditkarte für London
awa7 Tipp Reisekreditkarte für London
Redakteur Christoph

Redakteur: Christoph Erkens
Hello und willkommen auf London-Tourist.com!
Mein Name ist Christoph und ich reise regelmäßig nach London in die pulsierende Metropole in Großbritannien.
Auf unserem London-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: